AI Assist - effizient, sicher, immer zur Hand. Jetzt testen.

Web Collector und Twitteranalyse- Datenerhebung im Internet mit MAXQDA

WICHTIG: Aufgrund von Änderungen, die Twitter in diesem Jahr an der Twitter API vorgenommen hat, wird MAXQDA die Funktion „Twitter-Import“ ab dem 29. April 2023 nicht mehr unterstützen. Bereits in ein MAXQDA Projekt importierte Tweets können jedoch weiterhin über den Arbeitsbereich „Tweets analysieren“ analysiert werden.

Das Internet ist aus unserer Welt kaum noch wegzudenken. In den letzten Jahren hat das Internet einen immer größeren Stellenwert erhalten und ist weit mehr geworden als ein Ort, um einfach Informationen auszutauschen: Das Internet ist außerdem zu einem relevanten Ort für politische Diskussionen geworden und bietet eine Vielzahl an Quellen auch für qualitative Forschung und verschiedene Möglichkeiten Daten zu sammeln. Aus diesem Grund möchten wir in diesem Tip of the Month einige Möglichkeiten herausstellen, wie MAXQDA das Sammeln und die Analyse von Internetquellen unterstützt.

Web Collector

Da das Internet zu einer der wichtigsten Plattformen für Kommunikation, Interaktion und Informationsaustausch geworden ist, bietet die Analyse von Webseiten viele neue Möglichkeiten für die qualitative Forschung und ist eine wichtige Quelle für Daten. Um das Sammeln von Daten aus dem Internet zu erleichtern, gibt es in MAXQDA ein eigenes Tool: Den MAXQDA Web Collector.

Der MAXQDA Web Collector ist eine kostenlose Browser-Erweiterung für Google Chrome und kann dazu benutzt werden, ganz einfach vollständige oder teilweise Webseiten in MAXQDA zu importieren, die in einem nächsten Schritt analysiert werden können.

Beispiel

Nicht nur die US-amerikanische Präsidentschaftswahl, sondern auch die Inauguration von Joe Biden als 46. Präsidenten der USA wurde in vielen Ländern auf der ganzen Welt und verschiedenen Medien verfolgt. Für unser Projekt wollen wir die Berichterstattung über diese Veranstaltung analysieren und vergleichen, wie verschiedene Medien über dieses Event berichtet haben.

Wir beginnen unseren Vergleich mit zwei Onlineartikeln von CNN und BBC.

Zwei Screenshots von Google Chrome, auf denen Online-Artikel von BBC und CNN über die Inauguration von Biden zu sehen sind.Online-Artikel von BBC und CNN über die Inauguration von Joe Biden.

Wir können jetzt den MAXQDA Web Collector dazu verwenden, beide Webseiten ganz einfach abzuspeichern. Dabei können wir uns entscheiden, ob die Webseiten in originalem Layout als PDF importiert werden sollen oder als vereinfachte Webseiten, die zusätzlich zum PDF-Format auch als RTF-Dateien in MAXQDA importiert werden können. Da wir in unserem Fall auch die in den Beiträgen verwendeten Bilder analysieren möchten, entscheiden wir uns für das originale Layout und erstellen zusätzlich direkt während des Speicherns ein Dokumentmemo mit einigen zentralen Informationen zu unserer Quelle.

Screenshot des MAXQDA Web Collectors für Google Chrome zum Sammeln von Webseiten.Der MAXQDA Web Collector für Google Chrome.

Im nächsten Schritt importieren wir die im .mweb-Format gespeicherten Webseiten zu MAXQDA.

Screenshot von MAXQDA 2020, auf dem der Importdialog für Web Collector-Daten zu sehen ist. Zwei Dateien sind ausgewählt: Biden Inauguration der BBC und 2021 Inauguration Day von CNN.Der Importdialog für Web Collector-Daten. Zwei Dateien sind ausgewählt: Biden Inauguration der BBC und 2021 Inauguration Day von CNN.

Die von uns gesammelten Webseiten wurden als PDF-Dateien in unser Projekt importiert und wir können sehen, dass MAXQDA automatisch ein Dokumentmemo erstellt hat, in dem die von uns festgehaltenen Informationen enthalten sind sowie zusätzliche Informationen wie die URL und das Datum. Wir können jetzt mit der Analyse der gesammelten Webseiten beginnen!

Screenshot von MAXQDA 2020, auf dem das automatisch erstellte Dokumentmemo inklusive URL und Datum zu sehen ist.Das von MAXQDA automatisch erstellte Dokumentmemo mit Informationen zu der URL und dem Datum.

Für weitere Informationen zum Web Collector und detaillierte Beschreibungen können Sie außerdem einen Blick auf unser Videotutorial zu diesem Thema werfen:

Der Web Collector im MAXQDA Manual

Twitter

Für unsere Analyse sind aber nicht nur mediale Quellen relevant, sondern wir wollen auch die Diskussionen auf sozialen Netzwerken über die Inauguration analysieren. Da Twitter eine der relevantesten Plattformen insbesondere für politische Inhalte geworden ist, bietet MAXQDA ein eigenes Modul für den Import von Twitterdaten an. Nachdem wir unseren Twitteraccount mit MAXQDA verbunden haben, können wir eine komplexe Suche nach verschiedenen Kriterien ausführen.

Screenshot von MAXQDA 2020, auf dem der Importdialog für Twitter zu sehen ist.Der Importdialog für Twitterdaten mit verlinktem Twitteraccount und Suchkriterien.

Der API von Twitter erlaubt es uns, eine maximale Anzahl von Tweets von 10.000 aus den letzten 7 Tagen in unser Projekt zu importieren. Während des Imports erstellt MAXQDA automatisch eine neue Dokumentgruppe für die Tweets und legt pro 1.000 Tweets ein Tabellendokument in dieser Dokumentgruppe an, wodurch die Menge an gesammelten Daten übersichtlich bleibt. Um die Transparenz im Forschungsprozess zu unterstützen, wird auch das Datum des Imports im Namen der Dokumentgruppe vermerkt und ein Dokumentmemo mit den Suchbegriffen erstellt.

MAXQDA erlaubt es nicht nur Daten direkt von Twitter zu importieren, sondern bietet außerdem die Möglichkeit, die importierten Tweets zu autocodieren. Das Autocodieren von Twitterdaten kann dabei helfen, die Analyse zu vereinfachen und automatisch Codes für ausgewählte Hashtags und Autor:innen zu erstellen.

Screenshot von MAXQDA 2020, auf dem ausgewählte Tweets zum Autocodieren mit Hashtags zu sehen sind.Das Fenster zum Autocodieren von Twitterdaten, auf dem ausgewählte Tweets zum automatischen Codieren mit Hashtags zu sehen sind.

Twitter-Daten importieren im MAXQDA Manual

Twitteranalyse

Zusätzlich zu dem integrierten Modul für den Import von Twitterdaten und der Möglichkeit diese automatisch zu codieren, bietet MAXQDA sogar ein spezielles Tool für die Analyse von Tweets an. Bei so einer großen Datengrundlage wie tausenden von Tweets kann es schwierig sein, den Überblick zu behalten und einen Anfang zu finden. Um die Analyse von Tweets zu unterstützen und zu erleichtern, gibt es in MAXQDA diese spezielle Funktion, die auf einen Blick wichtige Informationen wie z. B. enthaltene Wörter, Hashtags, Autoren, Länder oder Quellen liefert und die Sortierung von Tweets nach bestimmten Kriterien zulässt.

Screenshot von MAXQDA 2020, auf dem die Funktion zur Analyse von Twitterdaten inclusive einer Zusammenfassung der am meisten vorkommenden Worte und Hashtags zu sehen ist.Die Analyseansicht für Twitterdaten.

Um einen Überblick über die am häufigsten benutzten Worte zu bekommen, können wir uns in diesem Tool auch direkt eine Wortwolke ausgeben lassen sowie Häufigkeitstabellen und Diagramme für Tweets mit bestimmten Kriterien erstellen lassen, wie beispielsweise die häufigsten Hashtags.

Screenshot von MAXQDA 2020, auf dem ein Diagramm von den am meisten vorkommenden Hashtags zu sehen ist.Ein Diagramm von den am meisten vorkommenden Hashtags.

Weitere Informationen und detaillierte Beschreibungen zur Analyse von Twitterdaten finden sich auch hier in unserem Online-Manual:

Twitteranalyse im MAXQDA Manual

MAXQDA Newsletter

Unsere Forschungs- und Analysetipps, direkt in Ihren Posteingang.