Stopp-Listen

Die Funktion von Stopp-Listen

Stopp-Listen dienen dazu, eine Sammlung von Wörtern anzulegen, die für die Auswertung uninteressant sind. Dies können etwa die bestimmten und unbestimmten Artikel, Konjunktionen u.ä. sein, die man am liebsten in einer Liste zusammenstellen möchte, denn solche Wörter sind meistens nur Störfaktoren für die Textauswertung. Aus diesem Grunde sollen sie aus der Auszählung ausgeschlossen werden. MAXDictio erlaubt es, beliebig viele solcher Stopp-Listen zu erstellen, zu verändern und zu verwalten.

Das Fenster zur Verwaltung der Stopp-Listen

Um die Stopp-Liste zu verwalten, ruft man entweder MAXDictio > Stopp-Liste auf.

Daraufhin erscheint folgendes Fenster:

Die Stopp-Liste enthält eine Übersicht der ausgeschlossenen Wörter

Das Fenster ist in drei Bereiche eingeteilt:

1. Stopp-Listen des Projekts

In diesem Bereich werden alle Stopp-Listen aufgeführt, die in der Projektdatei gespeichert sind. Wenn Sie die Projektdatei auf einem anderen Computer in MAXQDA öffnen oder an eine andere Person aus einem Team per Mail verschicken, werden die hier aufgeführten Listen auf jeden Fall verfügbar sein.

Die „Stopp-Liste für Wortwolke“ ist immer als erster Eintrag sichtbar. Sie enthält alle Stopp-Wörter, die für die Erstellung von Wortwolken in MAXQDA verwendet werden und kann genauso wie alle anderen Stopp-Listen bearbeitet werden. Sie lässt sich nicht löschen. Unterhalb der „Stopp-Liste für Wortwolke“ ist immer mindestens eine weitere Stopp-Liste verfügbar, die sich ebenfalls nicht löschen lässt.

2. Globale Stopp-Listen

In diesem Bereich werden alle Stopp-Listen aufgeführt, die nicht in der Projektdatei, sondern bei der aktuell verwendeten MAXQDA-Installation gespeichert sind. Für jedes Projekt, das mit dieser MAXQDA-Installation geöffnet wird, stehen diese globalen Stopp-Listen zur Verfügung.

Wenn Sie ein Projekt an einem anderen Computer mit MAXQDA öffnen, sind die globalen Listen evtl. nicht verfügbar.

3. Auszuschließende Wörter

In dieser Liste werden alle Suchbegriffe aufgeführt, die in der Stopp-Liste enthalten sind. Die Liste ist immer alphabetisch sortiert, damit man sich besser zurechtfindet.

Aktive Stopp-Liste auswählen

Durch Klick auf den Namen einer Stopp-Liste wählen Sie eine Stopp-Liste aus und machen diese Stopp-Liste zur aktiven Liste. Die Stopp-Wörter der Liste werden daraufhin im Bereich „Auszuschließende Wörter“ angezeigt. MAXDictio verwendet immer genau diese Stopp-Wörter, die aktuell im rechten Fensterbereich gelistet sind. Die aktuell ausgewählte Stopp-Liste erkennen Sie immer an der blauen bzw. grauen Farbhinterlegung.

Hinweis: Wenn Sie eine globale Stopp-Liste ausgewählt haben und das Projekt auf einem Rechner öffnen, auf dem die globale Liste nicht verfügbar ist, oder die Liste wird auf dem aktuellen Rechner gelöscht, dann verwendet MAXDictio automatisch die nächst höhere Stopp-Liste in der Liste.

Neue Stopp-Liste anlegen

Standardmäßig enthält jedes MAXQDA-Projekt mindestens zwei Stopp-Listen. Die „Stopp-Liste für Wortwolke“ wird für die Erstellung von Wortwolken verwendet und wird immer ganz oben in der Liste angezeigt und lässt sich nicht umbenennen oder löschen. Darunter befindet sich immer mindestens eine weitere Stopp-Liste.

Um eine neue Stopp-Liste dem Projekt hinzuzufügen, klicken Sie auf das Icon  in der oberen Symbolleiste.

Icon, um eine neue Stopp-Liste für ein Projekt zu ergänzen

Daraufhin wird dem Projekt eine neue Liste hinzugefügt und geöffnet. Standardmäßig erhält diese den Namen „Neue Stopp-Liste“ ggf. mit einer laufenden Nummer, um doppelte Namen auszuschließen. Sie können den Namen direkt ändern.

Neue Wörter einer Stopp-Liste hinzufügen

Wörter können auf zwei verschiedene Weisen in die Stopp-Liste eingefügt werden:

Erstens kann man sie per Hand eingeben, indem man zunächst auf den oberhalb des Fensters der Stopp-Wörter befindlichen Button Neu  klickt und dann das Wort eintippt. Es lassen sich auch mehrere Begriffe hintereinander eingeben durch jeweiliges Drücken der Enter-Taste.

Zweitens indem man Wörter direkt aus einer Worthäufigkeitsliste per Doppelklick auf das grüne Symbol  in der ersten Spalte in die Stopp-Liste einfügt, so dass die Arbeit des Eintippens erspart bleibt. Sie können auch mehrere Wörter auf einen Schlag von der Worthäufigkeitsliste in die Stopp-Liste transferieren, indem Sie diese zuerst markieren und dann das Stopp-Symbol  in der Symbolleiste anklicken.

Bei der Verwendung der Stopp-Listen gilt es, Folgendes zu wissen und zu beachten:

  • Die Wörter einer Stopp-Liste werden automatisch in alphabetische Reihenfolge gebracht. Diese Ordnung ist vorgegeben und lässt sich nicht modifizieren. Wenn ein Wort bereits in der Stopp-Liste enthalten ist, wird es nicht eingefügt.
  • In Stopp-Listen können auch Begriffskombinationen verwendet werden, die mit Leerzeichen getrennt sind, z.B. „George W. Busch“ oder „Walt Disney“.
  • Die Stopp-Listen unterscheiden Groß- und Kleinschreibung, wobei diese Unterscheidung nur wirksam wird, sofern die entsprechende Option bei der jeweiligen Auswertungsfunktion ausgewählt ist.

Stopp-Listen duplizieren, umbenennen, löschen

Sie können eine Stopp-Liste duplizieren, um sie beispielsweise zu ändern und die Original-Liste im Ursprungszustand zu lassen: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine Stopp-Liste und wählen Sie Duplizieren. Daraufhin wird die Liste verdoppelt und mit gleichem Namen (ergänzt um eine laufende Nummer) eingefügt.

Um eine Stopp-Liste umzubenennen, klicken Sie diese mit der Maus an, um sie zu markieren, ein erneuter Klick ermöglicht dann die Eingabe eines neuen Namens. Alternativ klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Namen und wählen Umbenennen.

Im Kontextmenü ist ebenfalls die Option für das Löschen einer Liste zu finden:

Funktionen für eine Stopp-Liste im Kontextmenü

Stopp-Listen in anderen Projekten verwenden

Um eine projektinterne Stopp-Liste als globale Liste zu speichern, um sie dann in anderen Projekten verwenden zu können, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine Stopp-Liste und wählen Als globale Stopp-Liste speichern. Daraufhin wird die Liste dupliziert und im unteren Fensterbereich unter gleichem Namen eingefügt. Existiert der Name bereits, wird eine laufende Nummer ergänzt.

Umgekehrt lassen sich die global gespeicherten Listen in ein beliebiges Projekt übernehmen:

  1. Klicken Sie im unteren Fensterbereich „Globale Stopp-Listen“ auf eine Liste mit der rechten Maustaste.
  2. Wählen Sie im Kontextmenü die Option Ins Projekt kopieren.
Tipp: Die Listen lassen sich auch bequem bei gedrückter Maustaste aus dem oberen Bereich „Stopp-Listen des Projekts“ in den unteren Bereich „Globale Stopp-Listen“ hineinziehen.
Hinweis: Wenn Sie ein Projekt, das bereits mit der Version 12.3 geöffnet wurde, wieder in einer früheren Version von MAXQDA öffnen, wird dort nur eine leere Stopp-Liste sichtbar sein.

Stopp-Listen zusammenführen

Viele Stopp-Listen lassen sich sehr gut projektübergreifend verwenden, wobei eine Modularisierung meist empfehlenswert ist, d.h. man legt Stopp-Listen bestimmten Typs (z.B. bestimmte und unbestimmte Artikel) an, die sich universell verwenden lassen. Diese Stopp-Listen können dann je nach Bedarf zu einer gemeinsamen Stopp-Liste vereint werden:

  1. Klicken Sie eine Stopp-Liste mit der rechten Maustaste an.
  2. Fahren Sie mit der Maus im Kontextmenü über den Eintrag Kopieren in andere Stopp-Liste.
  3. Wählen Sie eine Ziel-Liste aus dem erscheinenden Kontextmenü aus.
Wörter einer Stopp-Liste in eine andere Stopp-Liste kopieren

Nach Auswahl der Ziel-Liste erscheint eine kurze Nachfrage, ob Sie fortfahren möchten. Wenn Sie die Nachfrage bejahen, werden die beiden Stopp-Listen vereint, das heißt, alle auszuschließenden Wörter aus der Quell-Liste werden in die Ziel-Liste eingefügt, wobei bereits vorhandene Einträge übersprungen werden.

Stopp-Listen exportieren und drucken

Stopp-Listen können als Dateien exportiert werden, um sie beispielsweise in anderen Programmen zu bearbeiten, zu drucken oder auch zwecks Dokumentation und Archivierung:

  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine Stopp-Liste und wählen Sie Exportieren, oder klicken Sie direkt auf das Icon Exportieren  in der oberen Symbolleiste, um die aktuell angezeigte Stopp-Liste zu exportieren.
  • Vergeben Sie einen Dateinamen und wählen Sie einen Speicherort im erscheinenden Dateidialog.

Die exportierte Liste wird im TXT-Format (UTF-8) gespeichert und lässt sich mit Texteditoren, Excel oder auch Textverarbeitungsprogrammen wie Word öffnen, bearbeiten und auch drucken.

Stopp-Listen importieren und ergänzen

MAXDictio erlaubt es, Stopp-Listen aus TXT-Dateien zu laden und als neue Liste zu speichern oder die Wörter in eine vorhandene Liste zu integrieren. So lassen sich beispielsweise Listen importieren, die man aus dem Internet geladen hat, etwa von der MAXQDA-Webseite:


Deutsche Stopplisten Englische Stopplisten

Klicken Sie das Symbol Liste importieren  an, um eine neue Liste aus einer TXT-Datei zu erstellen.

Klicken Sie das Symbol Aktuelle Liste ergänzen  an, um die Wörter der aktuell sichtbaren Stopp-Liste um die Wörter der importierten zu ergänzen.

Stopp-Listen in Office-Programmen erstellen und bearbeiten

Stopp-Listen werden als normale Textdateien im UTF-8 Format gespeichert, sie können in jedem Office-Programm geöffnet und bearbeitet werden. Am besten geeignet hierzu ist sicherlich Excel. Man öffnet die Stopp-Liste, indem man in Excel die Option Datei öffnen wählt. Der Dateityp muss auf „Alle Dateien“ umgestellt werden.

Eine in Excel geöffnete Stopp-Liste

Man kann nun die Liste der Stopp-Wörter in Excel ergänzen oder verändern und anschließend wieder speichern. Um die Sortierung der Liste muss man sich nicht kümmern. Wenn die Liste in MAXQDA geöffnet wird, sortiert MAXQDA die Wörter automatisch alphabetisch.

Speicherort der globalen Stopp-Listen

Die globalen Stopp-Listen werden von MAXDictio als Dateien im TXT-Format (UTF-8) in folgendem Dateiordner gespeichert und können dort auch mit externen Programmen bearbeitet werden:

Windows: lokale Installation

Dokumente / MAXQDA2018 / Dictio / Stoplist

Mac: lokale Installation

Dokumente / MAXQDA / MAXQDA2018 / Dictio / Stoplist

Windows und Mac: portable Installation auf USB-Stick

USB-Stick / MAXQDA 2018 Files / Dictio / Stoplist

Alle TXT-Dateien in diesen Ordnern werden als Stopp-Listen in MAXDictio angezeigt.

 

War diese Seite hilfreich?