Download Dieses Kapitel

Die vier Hauptfenster

Den größten Teil der Arbeitsfläche von MAXQDA nehmen die vier Hauptfenster ein:

Die vier Hauptfenster von MAXQDA

Diese vier Hauptfenster haben folgende Funktionen:

  • Die „Liste der Dokumente“ enthält eine Übersicht über alle Texte, PDF-Dateien, Tabellen, Bilder und Media-Dateien Ihres Projektes. Hier sammelt sich ihr gesamtes Material und kann dort optional in verschiedene Dokumentgruppen (Ordner) sortiert werden.
  • Die „Liste der Codes" enthält das Kategoriensystem mit den bisher erstellten Codes und Subcodes, den Code-Memos sowie die Anzahl der zugeordneten codierten Segmente, den sogenannten „Codings“.
  • Im „Dokument-Browser“ wird jeweils ein Dokument aus der „Liste der Dokumente“ angezeigt und kann bearbeitet werden, d.h. hier können Sie Textstellen und Bildsegmente markieren, Codes zuordnen oder Memos anheften. Auch Geo-Links werden im „Dokument-Browser“ angezeigt.
  • Die „Liste der codierten Segmente“ ist ein Resultatsfenster: Hier können Sie sich eine Auswahl von codierten Segmenten anzeigen lassen.

Kleine Symbolleiste in den Fenstern

Alle vier Hauptfenster besitzen jeweils oben eine kleine Symbolleiste, in der häufig benutzte Funktionen schnell zugänglich sind. Führt man die Maus über ein Symbol, erscheint ein Tooltip mit einer kurzen Beschreibung.

Funktionen, die es in mehreren Fenstern gibt, haben jeweils gleiche Symbole, wie beispielsweise

druckt den Inhalt des Fensters

exportiert den Inhalt des Fensters

erlaubt die Suche im betreffenden Fenster

löst das Fenster aus, etwa um es auf einem zweiten Monitor zu platzieren

vergrößert das Fenster auf maximale Größe

schließt das Fenster

Kleine Symbolleiste innerhalb eines Fensters

Die Hauptfenster ein- und ausschalten

Alle vier Fenster lassen sich getrennt von­einander an- und ausschalten, so dass Sie jeweils das Bildschirmarrangement wählen können, das für Ihre Arbeit optimal ist:

Klicken Sie auf dem Tab Start auf eins der vier Fenstersymbole, um eins der vier Hauptfenster ein- oder auszublenden.

Symbole für das Ein- und Ausblenden der vier Hauptfenster

Klicken Sie auf das in den jeweiligen Fenstern in der rechten oberen Ecke befindliche Symbol, um das Fenster zu schließen. Dort finden Sie auch eine Schaltfläche zum Maximieren des Fensters, d.h. zum Vergrößern auf die volle Bildschirmgröße: .

Hinweis: Ein Fenster muss mindestens geöffnet sein, d.h. es ist nicht möglich, alle vier Fenster gleichzeitig auszuschalten.

Oberfläche optimal arrangieren

Fenstergrößen anpassen

Das Verhältnis der Größen der vier Fenster zueinander kann beliebig und stufenlos verschoben werden. Dazu werden einfach die Fensterbegrenzungslinien mit gedrückter linker Maustaste verschoben.

Fensterbreiten und -höhen durch klicken und bewegen der Maus verändern

Zwei-Spalten- und Drei-Spalten-Layout

Sie können das Arrangement der vier Hauptfenster jederzeit zwischen einer Drei-Spalten-Ansicht für breite Bildschirme und einer Zwei-Spalten-Ansicht, die sich besser für schmale Bildschirme eignet, umstellen. Auf dem Tab Start finden Sie vier Symbole, mit denen Sie das Fensterlayout anpassen können:

Symbole für das Ein- und Ausblenden der vier Hauptfenster

Oben links: Drei-Spalten-Layout für breite Bildschirme. Der „Dokument-Browser“ befindet sich in der Mitte und die „Liste der Codings“ in der dritten Spalte ganz rechts.

Oben rechts: Alternatives Drei-Spalten-Layout mit der „Liste der Dokumente“ und der „Liste der Codes“ auf der rechten Seite.

Unten links: Zwei-Spalten-Layout mit der „Liste der Dokumente“ und der „Liste der Codes“ auf der linken Seite.

Unten rechts: Alternatives Zwei-Spalten-Layout mit der „Liste der Dokumente“ und der „Liste der Codes“ auf der rechten Seite.

Kleine Bildschirme

Zum Codieren von Dokumenten ist es bei schmalen oder nicht sehr hohen Bildschirmen häufig ratsam, nur mit den Fenstern „Liste der Codes“ und „Dokument-Browser“ zu arbeiten. Falls die Größe des Dokumentfensters nicht ausreicht, kann man dieses auf Kosten des Fensters „Liste der Codes“ nach links verschieben und vergrößern.

Optimaler Bildschirmaufbau beim Codieren auf kleinen Bildschirmen

Ähnliches empfiehlt sich für das Wiederfinden von codierten Segmenten, die sogenannte „Segment-Suche“. Häufig wird das Fenster „Dokument-Browser“ dazu nicht benötigt und kann ausgeblendet werden.

Mitunter will man nicht nur die codierte Passage lesen, sondern auch die Einbettung in den Kontext nachvollziehen. Dies geht am einfachsten, wenn die Fenster „Liste der codierten Segmente“ und „Dokument-Browser“ nebeneinander platziert werden. Klickt man dann auf die Herkunftsangabe des Segments, wird der umgebende Kontext gleich in das nebenan befindliche Fenster geladen.

Es existieren noch eine Reihe von Aufgabenstellungen, für die solche speziellen Fenster-Arrangements sinnvoll sind: Zum Beispiel kann es bei selektiven Suchen nach codierten Segmenten anhand der Werte von Variablen sehr nützlich sein, im linken Fenster die „Liste der Dokumente“ anzuzeigen, um verfolgen zu können, welche Dokumente aktuell selektiert sind und ins rechte Fenster die „Liste der codierten Segmente“ zu platzieren, um so unmittelbar die Ergebnisse zu überprüfen.

War diese Seite hilfreich?