Transkript und Ton mit Zeitmarken verbinden

Mithilfe von Zeitmarken lässt sich das Transkript mit der Originalaufnahme verbinden, sodass Sie stets Zugriff auf den Originalton haben und sich eine schwer verständliche oder leicht missverständliche Stelle zu Gehör bringen können.

Beim Transkribieren in MAXQDA wird standardmäßig an jedem Ende eines transkribierten Absatzes, also in der Regel am Ende eines Sprechbeitrags, automatisch eine Zeitmarke eingefügt. Die Zeitmarken erscheinen in einer eigenen Zeitmarkenspalte im „Dokument-Browser“, links neben dem Transkript.

Zeitmarken im „Dokument-Browser“

Ein Klick auf eine Zeitmarke (oder den Bereich zwischen zwei Zeitmarken) öffnet die zugehörige Media-Datei und startet die Wiedergabe an der Position, die in der Marke gespeichert ist. Die Wiedergabe endet automatisch an der nächsten Zeitmarke.

Das automatische Einfügen einer Zeitmarke im Transkriptionsmodus können Sie im Fenster „Transkriptions-Einstellungen“ ausstellen. Falls das Fenster ausgeblendet sein sollte, lässt sich dieses durch Klick auf das Symbol Transkriptions-Einstellungen an der linken Seite des „Multimedia-Browsers“ öffnen.

Option für Zeitmarken am Absatzende ein-/ausschalten
Hinweis: Die Anzeige der Zeitmarken links neben dem Transkript kann unterdrückt werden, indem Sie mit der rechten Maustaste in den Text klicken und die Option Zeitmarken-Spalte anzeigen deaktivieren.

Zeitmarken manuell einfügen

Während des Transkribierens können Sie Zeitmarken auch manuell in ein Transkript einfügen, etwa um eine missverständliche Stelle zu kennzeichnen:

  • Klicken Sie hierzu auf das Icon Neue Zeitmarke im „Dokument-Browser“
  • oder drücken Sie die Taste F6.
Zeitmarke an aktueller Textposition einfügen

MAXQDA fügt dann an der aktuell blinkenden Cursorposition im Text eine Zeitmarke ein und visualisiert diese in der Zeitmarken-Spalte am linken Rand. Es lassen sich auch mehrere Zeitmarken in einer Zeile erzeugen, allerdings wird immer nur eine Zeitmarke in der Zeitmarken-Spalte angezeigt.

Zeitmarken lassen sich allerdings nicht beliebig einfügen, sondern MAXQDA überprüft, ob durch das Einfügen einer Zeitmarke die Chronologie der Zeitmarken erhalten bleibt. Wenn sich beispielsweise die aktuelle Abspielposition einer Audiodatei bei 3 Minuten befindet, vor der aktuellen Textstelle jedoch bereits eine Zeitmarke bei 4 Minuten existiert, lässt sich keine weitere Zeitmarke einfügen.

Hinweis: Neue Zeitmarken lassen sich nicht nur während des Transkribierens (also im Transkriptionsmodus), sondern auch später im Edit-Modus einfügen (siehe Zeitmarken nachträglich in Transkript einfügen).

Zeitmarken löschen

Um eine zu viel gesetzte Zeitmarke zu löschen, klicken Sie das Symbol in der Zeitmarkenspalte mit der rechten Maustaste an und wählen im Kontextmenü Zeitmarke löschen.

Es gibt auch eine „Übersicht Zeitmarken“, in der alle Zeitmarken des aktuell geöffneten Transkripts gelistet werden. Die Übersicht können Sie öffnen, indem Sie auf das Symbol oben im „Dokument-Browser“ klicken. In der Übersicht lassen sich Zeitmarken löschen, indem man eine oder mehrere Zeilen markiert und das Löschen-Symbol klickt.

Die „Übersicht Zeitmarken“ listet alle Zeitmarken eines Transkripts

War diese Seite hilfreich?