AI Assist - effizient, sicher, immer zur Hand. Jetzt testen.

Holen Sie das Beste aus Ihrer Literaturanalyse

Literaturanalysen sind ein elementarer Schritt in vielen Forschungsprojekten, aber oft eine anstrengende und langwierige Aufgabe. Egal, ob Sie Literatur für eine Metaanalyse oder für den Theorieteil Ihrer Dissertation analysieren, arbeiten Sie mit MAXQDA. Unser Produkt verfügt über viele leistungsstarke Funktionen, die Ihre Literaturanalyse schneller und einfacher machen. Ganz gleich, ob Sie zum ersten Mal forschen oder schon länger dabei sind, MAXQDA ist Ihre professionelle Softwarelösung mit fortschrittlichen Werkzeugen für Sie und Ihr Team.

Literaturanalyse mit MAXQDA

Wie man eine Literaturanalyse mit MAXQDA durchführt

Die Durchführung einer Literaturanalyse mit MAXQDA ist einfach, da bibliografische Informationen und Volltexte problemlos importiert werden können. Darüber hinaus bietet MAXQDA leistungsstarke Werkzeuge, um jede Phase der Literaturreview zu erleichtern, wie zum Beispiel Notizen, Paraphrasen, Auto-Coding, Zusammenfassungen und Werkzeuge zur Integration der Ergebnisse.

Schritt 1: Planen Sie Ihre Literaturanalyse

Ähnlich wie bei andersartigen Forschungsprojekten sollte auch eine Literaturanalyse sorgfältig geplant werden. Bevor Sie mit der Literaturanalyse beginnen, sollten Sie sich Gedanken über den Zweck und die Fragen machen, die Sie beantworten wollen. Dies wird Ihnen helfen, eine Suchstrategie zu entwickeln, und den Überblick zu behalten. Eine Suchstrategie beinhaltet die Festlegung von Literaturdatenbanken, von Suchbegriffen und von praktischen und methodischen Kriterien, die Literatur erfüllen muss, um als qualitativ hochwertig eingestuft zu werden.

MAXQDA unterstützt Sie in dieser Phase mit Memos und dem neu entwickelten Questions-Themes-Theories-Tool (QTT). Beides ist ideal, um Ihre Forschungsfragen und Suchparameter zu speichern. Darüber hinaus ist das Questions-Themes-Theories-Tool perfekt geeignet, um Sie beim Schreiben Ihrer Literaturanalyse zu unterstützen. Es bietet die perfekte Umgebung, um Ergebnisse zusammenzuführen, Schlussfolgerungen festzuhalten und Theorien zu entwickeln.

Literaturanalyse mit MAXQDA

Schritt 2: Literatur suchen, auswählen, speichern

Folgen Sie Ihrer Suchstrategie. Nutzen Sie die identifizierten Datenbanken und Suchbegriffe, um die benötigte Literatur zu finden. Überprüfen Sie dann die Suchergebnisse auf Relevanz, indem Sie Titel, Zusammenfassung und Schlüsselwörter lesen. Versuchen Sie festzustellen, ob die Arbeit in den engeren Bereich der Forschungsfrage fällt und ob die Suchergebnisse die von Ihnen festgelegten Eignungskriterien erfüllen. Da dieser Schritt typischerweise ein genaues Lesen erfordert, sollten Sie ihn in MAXQDA durchführen. Wenn die Literatur Ihren Kriterien und dem Kontext entspricht, können Sie die bibliografischen Informationen in einem Literaturverwaltungssystem speichern. Dies ist unter Forschern weit verbreitet, da diese Programme automatisch die Metadaten eines Artikels von der Verlagswebseite extrahieren. Diese bibliografischen Daten lassen sich über ein spezielles Importtool leicht in MAXQDA importieren. MAXQDA ist mit allen Literaturverwaltungsprogrammen kompatibel, mit denen die Literaturdatenbanken im RIS-Format exportiert werden können, einem Standardformat für bibliografische Informationen. Dies ist bei allen Literaturverwaltungsprogrammen wie Citavi, DocEar, Endnote, JabRef, Mendeley und Zotero der Fall.

Schritt 3: Literatur in MAXQDA importieren und organisieren

Der Import von bibliografischen Daten in MAXQDA ist einfach und funktioniert nahtlos mit allen Literaturverwaltungsprogrammen, die die Standard RIS-Dateien verwenden. MAXQDA bietet eine eigene Importoption für bibliografische Daten, die Sie unter dem Reiter MAXQDA Import finden. Um die ausgewählte Literatur zu importieren, klicken Sie einfach auf den entsprechenden Button, wählen die Daten aus, die Sie importieren möchten, und klicken auf „OK“. Beim Import wird jeder Literatureintrag zu einem eigenen Textdokument. Werden Volltexte importiert, verbindet MAXQDA den Volltext automatisch über einen internen Link mit dem Literatureintrag. Die einzelnen Informationen in den Literatureinträgen werden für die spätere Auswertung automatisch codiert, so dass zum Beispiel alle Titel oder Abstracts zusammengestellt und durchsucht werden können. Damit Sie Ihre Literatur und Ihr Review übersichtlich halten können, legt MAXQDA automatisch eine Dokumentengruppe „Referenzen“ an, die die einzelnen Literatureinträge enthält. Wie Volltexte oder Interviewdokumente können die Literatureinträge durchsucht, codiert, verlinkt, bearbeitet und mit Notizen für die weitere qualitative und quantitative Inhaltsanalyse versehen werden (Kuckartz & Rädiker, 2019). Insbesondere wenn Sie mehrere Analysen mit unterschiedlichen Datenbanken oder Suchbegriffen durchführen, sollten Sie Ihre Vorgehensweise sorgfältig dokumentieren. Memos sind nicht nur ein guter Ort, um die jeweiligen Suchparameter zu speichern, sondern eignen sich auch hervorragend, um Ihre Ideen während der Literaturanalyse festzuhalten und können an Textabschnitte, Dokumente, Dokumentengruppen und vieles mehr angehängt werden.

Import and organize your literature

Analysieren Sie Ihre Literatur mit MAXQDA

Einmal in MAXQDA importiert, können Sie Ihr Material mit einer Vielzahl von Werkzeugen und Funktionen untersuchen. Mit MAXQDA als Literaturauswertungssoftware haben Sie zahlreiche Möglichkeiten, Ihre Literatur zu analysieren und Ihr Literaturreview zu schreiben – unmöglich, alle aufzuzählen. Daher können wir hier nur einen Teil der Werkzeuge vorstellen. Schauen Sie sich unsere Literatur zum Erstellen von Literaturreviews mit MAXQDA an, um weitere Möglichkeiten zu entdecken.

Nutzen Sie die Leistung von AI für Ihre Analyse

AI Assist: Literaturanalyse trifft auf KI

AI Assist das KI-gestützte Add-on von MAXQDA kann Ihre Literaturanalyse auf vielfältige Weise unterstützen. Lassen Sie sich automatisch Textsegmente zusammenfassen oder paraphrasieren. Sie können sich sogar ganze Paper zusammenfassen lassen. Erstellen Sie automatisch Summaries von allen codierten Segmenten eines Codes oder lassen Sie sich Vorschläge für Subcodes generieren. Und wenn Sie ein Wort oder Konzept nicht kennen, liefert AI Assist Ihnen automatisch eine Definition – ohne das Sie MAXQDA verlassen müssen. Mehr Ideen, wie AI Assist Ihre Literaturanalyse unterstützen kann, finden Sie in dem Research Guide:

AI Assist für Literaturanalysen

Codieren und wichtige Segmente wiederfinden

Das Codieren von qualitativen Daten (Kategorisierung von Interviews) ist das Herzstück vieler Ansätze der qualitativen Datenanalyse. Codierung beschreibt den Prozess der Zuweisung eines Codes zu einem Segment Ihres Materials. So können Sie zum Beispiel Definitionen bestimmter Begriffe, Pro- und Contra-Argumente, die Art und Weise, wie eine bestimmte Methode verwendet wird, und vieles mehr codieren. In einem späteren Schritt können Sie mit MAXQDA alle mit einem (oder mehreren) Codes codierten Textsegmente aus einem oder mehreren Quellen zusammenstellen, so dass Sie zum Beispiel Definitionen in verschiedenen Quellen vergleichen können.

Aber es gibt noch mehr. MAXQDA bietet unterschiedliche Möglichkeiten Ihre Daten zu codieren, wie zum Beispiel In-Vivo-Codierung, Textmarker, Emoticodes, Creative Coding oder das Smart-Coding-Tool. Die kompilierten Segmente können mit Variablen versehen werden und der Kontext des Segments kann mit nur einem Klick aufgerufen werden. Das MAXQDA Tool „Textsuche und Autocode“ eignet sich besonders gut für eine Literaturanalyse, da Sie damit große Textmengen durchsuchen können, ohne sie vorher zu lesen oder zu codieren. Suchen Sie automatisch nach Schlüsselwörtern (oder Schlüsselwörter aus Diktionären), wie zum Beispiel wichtigen Konzepten für Ihr Literaturreview, und codieren Sie diese automatisch mit nur wenigen Klicks.

Coding Qualitative Data With Qualitative Data Analysis Software MAXQDA
Literatur paraphrasieren mit MAXQDA

Paraphrasieren Sie Literatur in Ihren eigenen Worten

Ein anderer Ansatz ist die Paraphrasierung der vorhandenen Literatur. Eine Paraphrase ist eine Neuformulierung eines Textes oder einer Passage in Ihren eigenen Worten, wobei die Bedeutung und die wichtigsten Ideen des Originals erhalten bleiben. Das Paraphrasieren kann im Rahmen von Literaturreviews besonders hilfreich sein, denn Paraphrasen zwingen dazu, die wichtigsten Aussagen (und nur die wichtigsten) systematisch zusammenzufassen, was Ihnen helfen kann, den Überblick zu behalten.

Mit MAXQDA als Software für Ihre Literaturanalyse können Sie Ihre Literatur nicht nur paraphrasieren, sondern Ihre geschriebenen Paraphrasen auch analysieren. Zum Beispiel das Tool „Paraphrasen kategorisieren“ (mit dem Sie Ihre Paraphrasen codieren können) oder die „Paraphrasen-Matrix“ (mit der Sie Paraphrasen zwischen einzelnen Dokumenten oder Gruppen von Dokumenten vergleichen können).

Zusammenfassungs- und Übersichtstabellen: Ein Blick auf das große Ganze

Bei der Durchführung einer Literaturanalyse kann man leicht den Überblick verlieren -nicht so mit einer Literaturanalyse-Software wie MAXQDA. Neben anderen Werkzeugen sind die Übersichts- und Zusammenfassungstabellen von MAXQDA besonders nützlich, um die Ergebnisse Ihrer Literaturanalyse zusammenfassen. MAXQDA bietet Übersichtstabellen für fast alles: Codes, Memos, codierte Segmente, Links und mehr. Mit MAXQDA können Sie komprimierte Summarys von Quellen erstellen, die sich gut vergleichen und darstellen lassen, und mit nur einem Klick können Sie Ihre Übersichts- und Zusammenfassungstabellen einfach exportieren und in Ihre Literaturreview integrieren.

Zusammenfassen von Inhalten mit MAXQDA für Ihre Literaturübersicht

Visualisieren Sie Ihre qualitativen Daten

Das Sprichwort „Ein Bild sagt mehr als tausend Worte“ gilt auch für Literaturanalysen. Deshalb bietet MAXQDA eine Reihe von visuellen Tools, die Ihnen einen schnellen Überblick über die Daten verschaffen und Ihnen helfen, Muster zu erkennen. Natürlich können Sie Ihre Visualisierungen in verschiedenen Formaten exportieren, um Ihren Abschlussbericht zu bereichern. Ein im Kontext von Literaturanalysen besonders nützliches Visual Tool ist die Wortwolke. Sie visualisiert die häufigsten Wörter und ermöglicht es Ihnen, Schlüsselbegriffe und die zentralen Themen einer oder mehrerer Arbeiten zu erkunden. Dank der interaktiven Verbindung zwischen Ihren Visualisierungen und Ihren MAXQDA Daten verlieren Sie dabei nie den Überblick. Ein weiteres nützliches Tool ist das Wort-/Codehäufigkeits-Tool von MAXQDA, mit dem Sie die Häufigkeit von Wörtern oder Codes in einem oder mehreren Dokumenten analysieren und visualisieren können. Wie bei den Wortwolken können unsinnige Wörter in die Stoppliste aufgenommen und von der Analyse ausgeschlossen werden.

Visualisieren Sie Ihre Daten mit MAXQDA
Relevante Erkenntnisse sammeln und neue Theorien entwickeln mit MAXQDA

QTT: Synthese der Ergebnisse und Verfassen des Reviews

MAXQDA verfügt über einen innovativen Arbeitsbereich, um wichtige Visualisierungen, Notizen, Segmente und andere Analyseergebnisse zu sammeln. Das perfekte Tool, um Ihre Gedanken und Daten zu organisieren. Erstellen Sie ein eigenes Arbeitsblatt für Ihre Themen und Forschungsfragen, füllen Sie es mit den zugehörigen Analyseelementen aus MAXQDA und fügen Sie Ihre Schlussfolgerungen, Theorien und Erkenntnisse nach und nach hinzu. So können Sie zum Beispiel Wortwolken, wichtige codierte Segmente und Ihre Literaturzusammenfassungen hinzufügen und Ihre Erkenntnisse festhalten. Anschließend können Sie alle Analyseelemente und Erkenntnisse einsehen, um Ihre endgültige Schlussfolgerung zu verfassen. Das Questions-Themes-Theories-Tool ist perfekt geeignet, um Sie bei der Fertigstellung Ihrer Berichte zu unterstützen. Mit nur einem Klick können Sie Ihr Arbeitsblatt exportieren und es als Ausgangspunkt für Ihren Bericht verwenden.

Literatur zu Thema Literaturanalyse

Wir bieten eine Reihe kostenloser Lernmaterialien an, die Ihnen den Einstieg in Ihre Literaturanalyse erleichtern. In unserem Getting Started Guide erhalten Sie einen schnellen Überblick über MAXQDA und eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Einrichtung der Software und zur Erstellung Ihres ersten Projekts mit Ihrer neuen QDA-Software. Darüber hinaus erklärt der kostenlose „Literature Review Guide“, wie man mit MAXQDA ein Literaturreview schreibt.

Getting Started mit MAXQDA

Holen Sie sich den Guide

Literature Review Guide

Holen Sie sich den Guide

FAQs

  • Was ist ein Literaturreview?

    Ein Literaturreview ist eine kritische Analyse und Zusammenfassung der vorhandenen Forschung und Literatur zu einem bestimmten Thema oder einer bestimmten Fragestellung. Sie beinhaltet die systematische Suche und Auswertung einer Reihe von Quellen, wie zum Beispiel Bücher, wissenschaftliche Zeitschriften, Konferenzberichte und andere veröffentlichte oder unveröffentlichte Arbeiten, um die relevanten Ergebnisse, Methoden, Theorien und Argumente in Bezug auf die Forschungsfrage oder das Thema zu identifizieren und zu analysieren.

    Der Zweck eines Literaturreviews besteht darin, einen umfassenden und kritischen Überblick über den aktuellen Stand des Wissens und des Verständnisses eines Themas zu geben, Lücken und Widersprüche in der bestehenden Forschung aufzuzeigen und Bereiche hervorzuheben, in denen weitere Forschung erforderlich ist. Literaturreviews werden in der akademischen Forschung häufig verwendet, da sie einen Rahmen für die Entwicklung neuer Forschung bieten und dabei helfen, die Forschung in den breiteren Kontext des vorhandenen Wissens einzuordnen.

  • Was für Literaturanalyse Methoden gibt es?

    Eine Literaturanalyse ist eine kritische Bewertung der vorhandenen Forschung zu einem bestimmten Thema und gehört zu fast jedem Forschungsprojekt. Der Zweck von Literaturreviews besteht darin, Lücken im aktuellen Wissensstand zu identifizieren, bestehende Forschungsergebnisse zusammenzufassen und eine Grundlage für weitere Forschung zu schaffen. Im Laufe der Jahre haben sich zahlreiche Arten von Literaturreviews herausgebildet. Damit Sie eine fundierte Entscheidung treffen können, stellen wir Ihnen die gängigsten Methoden der Literaturanalyse kurz vor. Mit MAXQDA können Sie frei wählen, welche Art von Literaturreview Ihren Bedürfnissen am besten entspricht – eine narrative Literaturanalyse, eine systematische Literaturanalyse, eine Metaanalyse, oder ein Scoping-Review.

    1. Narrative Literaturanalyse: Eine narrative Literaturanalyse fasst die vorhandene Literatur zu einem bestimmten Thema in einem erzählerischen oder geschichten-ähnlichen Format zusammen. Diese Art von Review wird häufig verwendet, um den aktuellen Wissensstand zu einem Thema zu präsentieren, zum Beispiel in wissenschaftlichen Arbeiten oder Abschlussarbeiten.
    2. Systematische Literaturanalyse: Eine systematische Literaturanalyse ist ein umfassender und strukturierter Ansatz zur Durchsicht der Literatur zu einem bestimmten Thema mit dem Ziel, eine bestimmte Forschungsfrage zu beantworten. Sie umfasst eine systematische Analyse anhand vorab festgelegter Auswahlkriterien und einer strukturierten Bewertung der Qualität der Forschungsarbeiten.
    3. Metaanalyse: Eine Metaanalyse ist eine Art des systematischen Reviews, bei der statistische Verfahren eingesetzt werden, um die Ergebnisse mehrerer Studien zum selben Thema zu kombinieren und zu analysieren. Das Ziel einer Metaanalyse ist es, eine zuverlässigere Schätzung der Effektgröße zu liefern, als sie aus einer einzelnen Studie gewonnen werden kann.
    4. Scoping-Review: Ein Scoping-Review ist eine Art des systematischen Reviews, das darauf abzielt, die vorhandene Literatur zu einem bestimmten Thema zu erfassen, um den Umfang und die Art der durchgeführten Forschung zu ermitteln. Es wird häufig verwendet, um Lücken in der Literatur zu identifizieren und Informationen für zukünftige Forschungen zu erhalten.
  • Wie führt man am besten ein Literaturreview durch?

    Es gibt keinen „besten“ Weg, ein Literaturreview zu erstellen, da der Prozess je nach Forschungsfrage, Studienbereich und persönlichen Vorlieben variieren kann. Im Folgenden finden Sie jedoch einige allgemeine Richtlinien, die dazu beitragen können, dass Ihr Literaturreview umfassend und effektiv ist:

    1. Planen Sie Ihre Literaturanalyse sorgfältig: Bevor Sie mit der Literatursuche und -analyse beginnen, sollten Sie eine Forschungsfrage definieren und eine Suchstrategie entwickeln (zum Beipiel relevante Datenbanken und Suchbegriffe festlegen). Eine klar definierte Fragestellung und Suchstrategie hilft Ihnen, Ihre Suche zu fokussieren und sicherzustellen, dass Sie relevante Informationen sammeln. Das Questions-Themes-Theories-Tool von MAXQDA ist der ideale Ort, um Ihren Analyseplan zu speichern.
    2. Evaluieren Sie Ihre Quellen: Überprüfen Sie Ihre Suchergebnisse auf Relevanz für Ihre Fragestellung, zum Beispiel durch das Lesen von Abstracts. Sobald Sie relevante Quellen identifiziert haben, lesen Sie diese kritisch und bewerten Sie deren Qualität und Relevanz für Ihre Forschungsfrage. Berücksichtigen Sie dabei Faktoren wie die angewandte Methodik, die Zuverlässigkeit der Daten und die allgemeine Stärke der vorgebrachten Argumente.
    3. Fassen Sie Ihre Ergebnisse zusammen: Fassen Sie nach der Auswertung Ihrer Quellen Ihre Ergebnisse zusammen, indem Sie gemeinsame Themen, Argumente und Lücken in der vorhandenen Forschung identifizieren. Dies wird Ihnen helfen, ein umfassendes Verständnis des aktuellen Wissensstandes zu Ihrem Thema zu entwickeln.
    4. Verfassen Sie Ihren Bericht: Verfassen Sie schließlich Ihr Literaturreview, wobei Sie darauf achten sollten, dass es gut strukturiert ist und Ihre Ergebnisse klar und deutlich wiedergibt. Fügen Sie eine kritische Analyse der von Ihnen geprüften Quellen hinzu und verwenden Sie Belege aus der Literatur, um Ihre Argumente und Schlussfolgerungen zu untermauern.

    Insgesamt liegt der Schlüssel zu einem erfolgreichen Literaturreview in einer systematischen, kritischen und umfassenden Suche und Bewertung der Quellen.

  • Wie schreibt man ein Literaturreview?

    Wie bei allen Aspekten der wissenschaftlichen Arbeit ist die Vorbereitung der Schlüssel zum Erfolg. Denken Sie sorgfältig über den Zweck Ihres Literaturreviews, die Fragen, die Sie beantworten wollen, und Ihre Suchstrategie nach. Der Schreibprozess selbst ist je nach Methode des Literaturreviews unterschiedlich. Bei einem narrativen Review beispielsweise verwenden Sie die ermittelte Literatur, um Ihre Argumente, Ihren Ansatz und Ihre Schlussfolgerungen zu untermauern. Im Gegensatz dazu enthält ein systematisches Review in der Regel die gleichen Teile wie andere wissenschaftliche Arbeiten: Zusammenfassung, Einleitung (Zweck und Umfang), Methoden (Suchstrategie, Einschluss-/Ausschlussmerkmale, …), Ergebnisse (identifizierte Quellen, ihre Hauptargumente, Ergebnisse, …), Diskussion (kritische Analyse der von Ihnen geprüften Quellen), Schlussfolgerung (Lücken oder Widersprüche in der bestehenden Forschung, zukünftige Forschung, Implikationen und so weiter).

Starten Sie Ihre kostenlose Testversion

Die Testversion endet automatisch nach 14 Tagen.



Mit dem Absenden des Formulars akzeptiere ich die Datenschutzerklärung.

*Pflichtfeld