AI Assist - effizient, sicher, immer zur Hand. Jetzt testen.

MAXQDA Professional Trainer:
PD Dr. phil. André Epp

 
SpracheDeutsch, Englisch
OrtKarlsruhe, Bonn, Braunschweig, Germany
Workshop-RadiusGermany, Europe
Workshop-Angebot

Standard

  • Starter Workshop

Method Focus

  • Grounded Theory
  • Qualitative Content Analysis
  • Qualitative Evaluation
  • Narrative Analysis
Methodenwissen
  •  Grounded Theory
  • Qualitative Evaluation
  • Qualitative Content Analysis
  • Documentary Method
  • Expert Interviews
  • Interview Guide Development
  • Guided Interviews
  • Autobiographical Narrative Interview
  • Biography Analysis
Consulting/Beratung

Consulting Research Groups in Social Research, Trainer schooling, for individuals, groups and organizations.

Trainerdetails

I am currently working at the University of Education Karlsruhe at the Institute for Research Methods in Educational Science as a scientific assistant. Besides my research project I am teaching qualitative research methods. I completed my PhD at the department of applied educational science at the University of Hildesheim in 2016. Previously I received my Magister Artium in educational science and musicology at the University of Göttingen. In addition I finished a PhD degree program at the Graduate Centre for Qualitative Training and Social Research (Promotionsstudiengang „Qualitative Bildungs- und Sozialforschung“) at the University of Magdeburg with Fritz Schütze and Carsten Detka. I started working with MAXQDA during my studies at the University of Göttingen. Since then I have taught several workshops and worked with the program continually, including as a part of my research project “mit Wirkung! Studien zu den Wirkungen von Projekten der Kinder- und Jugend(sozial)arbeit” at the University of Göttingen and my PhD thesis.

In planning and conducting workshops, I consider the costumers’ concerns, wishes, and needs to be of the utmost importance.

Veröffentlichungen

Epp, A. (2010). Musikprojekte als Bildungsinstitution – Zu den Wirkungen kultureller Jugendarbeit. In P.-U- Wendt (Hg.): mit Wirkung! Zur Nachhaltigkeit von Jugendarbeit im ländlichen Raum (S. 107-116). Marburg: Schüren Verlag.

Epp, A. (2011). Heavy Metal und Islam ein Antagonismus? – Zur Rezeption und Verbreitung des Heavy Metals in Staaten der MENA. R. In Nohr & H. Schwaab (Hg.): Metal Matters – Heavy Metal als Kultur und Welt (S. 343-356). Münster: LIT Verlag.

Epp, A. (2011). Methoden und Techniken der Praxisevaluation in der Kinder- und Jugendarbeit. In dt. Jugend, 09, 388-395.

Epp, A, Masurek, M. & Othmer J. (2011). „We don`t like to talk about political issues“Metal-Lyrics als (sub-) kultureller Ausdruck in autoritären Systemen. In R. Bartosch (Hg.): Heavy Metal Studies Band I – Lyrics und Intertextualität (S. 32-44). Oberhausen: Verlag N. Schmenk.

Epp, A. (2012). „..lieber sie haben ‘n Mikro in der Hand anstatt ‘n Klappmesser!“ – Praxisevaluation, Wirkungsrekonstruktionen und Nachhaltigkeit kultureller Jugendarbeit. In T. Fink, B. Hill, V.-I. Reinwand & A. Wenzlik (Hg.): Die Kunst, über Kulturelle Bildung zu forschen (S. 194-207). München: Kopaed.

Epp, A. (2012). Gestaltung nicht formaler Lernumgebungen – Nicht formales Lernen in der kulturellen Kinder- und Jugendarbeit. In Education and Culture (Hg.): Current trends in the concepts and strategies of lifelong learning. St. Petersburg: Universität.

Epp, A. (2012). Metall im Blut: Ägypten hat eine vielseitige Heavy Metal-Szene, die bislang im Untergrund spielen musste. Nach dem Sturz von Hosni Mubarak hoffen Musiker und Fans auf ein Ende der Repression. In Amnesty-Journal, 6-7, 58-59.

Epp, A. (2014). Merkmale professioneller Lernumgebungen in einem informellen Kontext - Gestaltung und Rahmung (Didaktisierung) von Lernkontexten in der Kinder- und Jugendarbeit. In dt. Jugend, 07/08, 314-322.

Epp, A. (2014). Sozialwissenschaftliche Perspektive als methodische Herangehensweise. Ein qualitativ-inhaltsanalytischer Zugang zum Gegenstand Heavy Metal. In F. Heesch & A.-K. Höpflinger (Hg.), Methoden der Heavy Metal Forschung (S. 73-84). Münster: Waxmann.

Epp, A. (2015). Underground politics: “I am sure they know we are not the devil’s son and that metal is against corruption” – heavy metal as (sub-) cultural expressions in authoritarian regimes. In P. Guerra & T. Moreira (Hg.), Keep it Simple, Make it Fast! An approach to underground music scenes Volume 1 (S.173-182). Porto: Universidade do Porto. Faculdade de Letras.

Epp, A. (2015). Classroom: Heavy Metal Concert – An Area of Excess or a Place of Learning? In T.-M. Karjalainen & K. Kärki (Hg.), Modern Heavy Metal: Markets, Practices and Cultures (S. 79-88). Helsinki: Aalto University Publication.

Epp, A. (2015). Gemeinsamkeiten im politischen Heavy Metal? Eine regionale Gegenüberstellung der politischen Dimension von Heavy Metal in den MENA-Staaten und in westlichen Ländern. In D. C. Stoop & R. Bartosch (Hg.), (Un)Politischer Metal? Musikalische Artikulation des Politischen zwischen Ideologie und Utopie (S. 151-165). Trier: WVT.

Epp, A. (2016). Worshipping the Devil or (Sub-)Cultural Expressions against Authorities? In K. Holtsträter & M. Fischer (Hg.), Lied und populäre Kultur – Jahrbuch des Zentrums für populäre Kultur und Musik 2015/2016. Münster: Waxmann.

Epp, A. (2017). Von der Schule in die Berufsausbildung - Soziale Konstruktionen durch Lehrkräfte über ungünstige Faktoren in der Bildungsbiografie von Schülerinnen und Schülern. Leverkusen: Budrich. (Qualitative Fall- und Prozessanalysen. Biographie - Interaktion - soziale Welten (ehemals ZBBS-Buchreihe; Studien zur qualitativen Bildungs-, Beratungs- und Sozialforschung)

Epp, A. (2017). Educartional populism? Reification rhetoric in teacher language. In Y. Akbaba & B. Jeffrey (Hg.), The Implications of 'New Populism' for Education (S. 169-180). Gloucestershire: E & E.

Epp, A. (2017). Diversity in Metal Politics. In M. Elovaara & B. Bardine (Hg.), Connecting Metal to Culture. Unity in Disparity (S. 81-98). Bristol: Intellect.

Epp, A. (2017). (Un-)Möglichkeit computergestützter Narrationsanalyse. Zur Anwendung von QDA-Software in der Biographieforschung. In Zeitschrift für Biographieforschung, Oral History und Lebensverlaufsanalysen (BIOS), 30, 1+2, 30-43.

Epp, A. (2018). Das ökosystemische Entwicklungsmodell als theoretisches Sensibilisierungs- und Betrachtungsraster für empirische Phänomene. In Forum Qualitative Sozialforschung Forum: Qualitative Social Research, 119 (1), Art. 1. http://dx.doi.org/10.17169/fqs-19.1.2725

Epp, A. (2018). Eine Anschlusskonstruktion konkurrierender Professionstheorien?! - Perspektivenerweiterung und ergänzende Zwischenbemerkungen einer unabgeschlossenen Diskussion. In Der pädagogische Blick, 2. (accepted).

Epp, A. (2018). Subjektive Theorien von Lehrkräften über ungünstige Faktoren in der Bildungsbiografie von Schülerinnen und Schülern - Wie konstruieren Lehrkräfte den Übergang von der Schule in die Berufsausbildung? In Zeitschrift für Erziehungswissenschaft https://link.springer.com/article/10.1007/s11618-018-0814-2.

Epp, A. (2018). Verdinglichende Denkweisen von Lehrkräften als Hinweise der Deprofessionalisierung? – Zur Auswirkung ökonomischer Rationalisierungsprozesse im Bildungssystem. In Vierteljahrsschrift für wissenschaftliche Pädagogik, 94, 4, 596-614.

Epp, A. (2018). Weiterführende metho(dolo)gische Überlegungen zur analytischen Betrachtung von Orientierungs- und Wissensbeständen von Jugendsozialabeiter_innen. In Neue Praxis, 01/18, 45-54.

Epp, A. (2018). Förderliches Hilfsmittel oder neue Orthodoxie? - Der Einfluss von Analyse-Software am Beispiel der QDA-Software. In C. Leineweber & C. de Witt (Hg.), Digitale Transformation im Diskurs. Kritische Perspektiven auf Entwicklungen und Tendenzen im Zeitalter des Digitalen (S. 216-140). Hagen: https://ub-deposit.fernuni-hagen.de/servlets/MCRFileNodeServlet/mir_derivate_00001310/DTiD_Epp_Foerderliches_Hilfsmittel_Orthodoxie_2018.pdf.

Epp, A. (2019). Überlegungen zur Triangulation von biographisch-narrativem Interview und Expert*inneninterview – Methodische Modifikationen und Erweiterungen zur Erfassung von Relationen zwischen Biographie und Subjektiver Theorie. In Zeitschrift für Qualitative Forschung (ZQF), 20, 1, 191-206.

Epp, A. (2019). The Mosh-Pit – An Area for Excess or a Place of Learning? In Metal Music Studies, 5, 1, 107-114.

Epp, A. (2019). Bildung(sprozesse) inkognito? – Ästhetische Praktiken als Wechselwirkung zwischen Ich und Heavy Metal. In C. Bach (Hg.), Pädagogik im Verborgenen. Bildung und Erziehung in der ästhetischen Gegenwart (S. 259-279). Wiesbaden: Springer VS.

Epp, A. (2019). Subjektive Theorien und ihre biografische Formung – Biografisch aufgeschichtete Deutungsbestände und ihr Einfluss auf die (professionelle) Praxis. In T. Sander & J. Weckwerth (Hg.), Das Personal der Profession (S. 215-235). Weinheim: Beltz Juventa

Epp, A. (2019). Fluidität zwischen Wissen erziehungswissenschaftlicher und biografischer Provenienz – Biografische Erfahrungen und ihr Einfluss auf die berufsbezogenen (professionellen) Wissensbestände von Lehrkräften. In M. Oberlechner & R. Schneider (Hg.), Fluidität bildet. 'Pädagogisches Fluid' - Fluidität in Bildungsprozessen (S. 155-167). Nomos: Baden-Baden.

Epp, A. (2020). Analyseheuristik(en) für die qualitative Inhaltsanalyse? – Zwischen forschungspraktischen Modifikationen und Innovationspotenzialen. In Forum Qualitative Sozialforschung/Forum: Qualitative Social Research, 21 (1), Art. 3. https://dx.doi.org/10.17169/fqs-21.1.3429 

Weihs, A. & Epp, A. (2020). Biographische Arbeit und biographisches Lernen. Religionspädagogische und sozialpädagogische Perspektiven im interdisziplinären Dialog. In Religionspädagogische Beiträge (RpB), 82, 67-76.

Epp, A. (2020). Psychologische Theorien empirisch gewendet Eine genuin erziehungswissenschaftliche Innovation? In R. Kreitz, C. Demmer, T. Fuchs & C. Wiezorek (Hrsg.), Das Erziehungswissenschaftliche qualitativer Forschung (S. 153-172). Opladen: Barbara Budrich.

Epp, A. (2020). Chancenvervielfältigung und das Eröffnen von Perspektivenpfaden. Das Potenzial biografischer Arbeit für die gesellschaftliche Partizipation junger Menschen. In S. Thomas & J. Rothmaler (Hg.), Partizipation in der Bildungsforschung (S. 252-272). Weinheim: Beltz Juventa.

Epp, A. (2020). Unterdrückte biografische (Ohnmachts-)Erfahrungen von Lehrkräften als Katalysator sozialer Benachteiligung? In D. Wagner-Diehl, B. Kleber & K. Kanitz (Hrsg.), Bildung, Biografie, Ungleichheit. Beiträge der Biografieforschung zum Verhältnis von Bildung und sozialer Ungleichheit (S. 175-194). Opladen: Barbara Budrich.

Epp, A. (2020). Der Einfluss von QDA-Programmen auf den Forschungsgang – Ein Erfahrungsbericht. In R. Bauer, J. Hafer, S. Hofhues, M. Schiefner, A. Thillosen, B. Volk & K. Wannemacher (Hrsg.), Vom E-Learning zur Digitalisierung. Mythen, Realitäten, Perspektiven (S. 309-311). Reihe: Medien in der Wissenschaft, Band 76. Münster: Waxmann.

Panenka, P., Pfeiffer, A. Epp, A. Hahn, S. & Kunina-Habenicht, O. (2020). Tutor*innenqualifikation für empirische Forschungsmethoden. Stärkung des forschenden Habitus und des Theorie-Praxistransfers im Lehramtsstudium. In S. Traub (Hrsg.), Tutor*innentraining: fundiert konzipiert – erfolgreich durchgeführt (S. 139-158). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.

Epp, A. (2021). Heavy Metal as a Profession? – A Biographic Analytical Perspective on juvenile participants of the Mexican heavy metal scene and its effects as an informal and non-formal learning space. In Metal Music Studies, 7, 1, 149-158.https://doi.org/10.1386/mms_00039_1

Klomfaß, S. & Epp, A. (Hrsg.) (2021). Auf neuen Wegen zum Lehrerberuf. Bildungsbiographien nicht-traditioneller Lehramtsstudierender und biographisches Lernen in der Lehrerbildung. Weinheim: Beltz Juventa.

Epp, A. (2021). Mit der Vergangenheit (vorwärts) in die Zukunft – Der Blick nicht-traditioneller Lehramtsstudierender auf ihre ehemaligen Lehrkräfte und ihre zukünftigen Schüler*innen. In S. Klomfaß & A. Epp (Hrsg.), Auf neuen Wegen zum Lehrerberuf. Bildungsbiographien nicht-traditioneller Lehramtsstudierender und biographisches Lernen in der Lehrerbildung, (S. 158-172). Weinheim: Beltz Juventa.

Klomfaß, S. & Epp, A. (2021). Auf Umwegen ins Lehramtsstudium. Zur Einführung in den ersten Teil. In S. Klomfaß & A. Epp (Hrsg.), Auf neuen Wegen zum Lehrerberuf. Bildungsbiographien nicht-traditioneller Lehramtsstudierender und biographisches Lernen in der Lehrerbildung (S. 12-31). Weinheim: Beltz Juventa.

Klomfaß, S. & A. Epp. (2021). Auf neuen Wegen zum Lehrerberuf. Ein Vorwort. In S. Klomfaß & A. Epp (Hrsg.), Auf neuen Wegen zum Lehrerberuf. Bildungsbiographien nicht-traditioneller Lehramtsstudierender und biographisches Lernen in der Lehrerbildung (S. 7-10). Weinheim: Beltz Juventa.

Panenka, P., Epp, A. & Kunina-Habenicht, O. (2021). Die Aneignung der Schlüsselqualifikation (Selbst-)Reflexion in der Qualifikation von Tutor*innen für qualitative Forschungsmethoden. In Albrecht, F., Kunz, A.M., Mey, G. & Raab, J. (Hrsg.), Qualitativ Forschen als Schlüsselqualifikation. Prämissen – Praktiken – Perspektiven (S. 124-150). Reihe: Forschungsperspektive Schlüsselqualifikation. Weinheim: Beltz Juventa.

Epp, A. (2021). Der Blick einer biografisch-ausgerichteten komparativen Berufsgruppenforschung im Rahmen von Bildungsübergängen von Heranwachsenden. In Der pädagogische Blick, 29, 1, 16-26.

Engel, J., Epp, A. Lipkina, J., Schinkel, S., Terhart, H. & Wischmann, A. (2021). Gesellschaftlicher Wandel und die Entwicklung qualitativer Forschung im Feld der Bildung. Methodologische Wagnisse, diskursive Verschiebungen und Repräsentationskritiken. In Zeitschrift für Qualitative Forschung (ZQF), 22, 1, 3-10.

Epp, A. & Barth, L. (2021). Lebensmittelretten als (implizites) Bildungskonzept? (Bildungs-)Wirkungen zivilgesellschaftlichen Engagements. In Voluntaris – Zeitschrift für Freiwilligendienste und zivilgesellschaftliches Engagement, 9, 2, 249-262.DOI: doi.org/10.5771/2196-3886-2021-2-249

Epp, A. (2021). Vermittlung qualitativer Forschungsmethoden im digitalen Raum – (Didaktische) Einblicke in eine bisher wenig thematisierte Praxis der Hochschullehre. In Ludwigsburger Beiträge zur Medienpädagogik, 21, 1-13, DOI: https://doi.org/10.21240/lbzm/21/07

Engel, J., Epp, A., Lipkina, J., Schinkel, S, Terhart, H. & Wischmann, A. (Hrsg.) (2021). Gesellschaftlicher Wandel und die Entwicklung qualitativer Forschung im Feld der Bildung. Zeitschrift für Qualitative Forschung, Heft 1/2021.

Engel, J., Epp, A., Lipkina, J., Schinkel, S, Terhart, H. & Wischmann, A. (Hrsg.) (2021). Bildung im gesellschaftlichen Wandel - Qualitative Forschungszugänge und Methodenkritik. Sammelband in der Reihe der Kommission Qualitative Bildungs- und Biographieforschung der DGfE. Opladen: Budrich. Open Access Download: https://shop.budrich.de/wp-content/uploads/2021/09/9783847416999.pdf

Epp, A. (2021). Paradoxe erziehungswissenschaftliche Semantiken oder elementare Unterscheidungen fein zu differenzierender Atomismen? – Ein Beitrag zur erziehungswissenschaftlichen Begriffsverwendung und -bildung. In U. Binder & F. K. Krönig (Hrsg.), Paradoxien (in) der Pädagogik (S. 167-179). Weinheim: Beltz Juventa. Open Access Download: https://content-select.com/de/portal/media/view/6047367a-f8dc-41eb-903d-389bb0dd2d03

Völcker, M. & Epp. A. (2021). Mixed Methods in der sozialwissenschaftlichen Methodenausbildung in differenztheoretischer Perspektive: Eine Annäherung. In S. Gabriel, K. Kotzyba, P. Leinhos, D. Matthes, K. Meyer & M. Völcker (Hrsg.), Soziale Differenz und Reifizierung. Theoretische Zugänge und forschungspraktische Bearbeitung (S. 201-226). Reihe Studien zur Schul- und Bildungsforschung (SZSBF). Wiesbaden: Springer VS.

Ivanova, M., Aytekin, V. & Epp, A. (2021). Zugriff auf natio-ethno-kulturelle Differenz(konstruktionen) im Rahmen pädagogischer Forschung und Praxis. In S. Gabriel, K. Kotzyba, P. Leinhos, D. Matthes, K. Meyer & M. Völcker (Hrsg.), Soziale Differenz und Reifizierung. Theoretische Zugänge und forschungspraktische Bearbeitung (S. 77-100). Reihe Studien zur Schul- und Bildungsforschung (SZSBF). Wiesbaden: Springer VS.

Engel, J., Epp, A., Lipkina, J., Schinkel, S, Terhart, H. & Wischmann, A. (2021). Entwicklung qualitativer Forschungszugänge und Methodenkritik im Kontext gesellschaftlichen Wandels. Zur Einführung. In J. Engel, A. Epp, J. Lipkina, S. Schinkel, H. Terhart & A. Wischmann (Hrsg.), Bildung im gesellschaftlichen Wandel - Qualitative Forschungszugänge und Methodenkritik. Sammelband in der Reihe der Kommission Qualitative Bildungs- und Biographieforschung der DGfE. Opladen: Budrich. Open Access Download: https://shop.budrich.de/wp-content/uploads/2021/09/9783847416999.pdf

Epp, A. (2021). Digitale Lehr- und Lernformate in der qualitativen Methoden(aus)bildung – Ein Beispiel aus der Hochschullehre. In Der pädagogische Blick, 29, 2, 118-128.

Epp, A. (2022). Algorithmisierte Konstruktionen zweiten Grades – QDA-Software, ein analytisches Risiko? In Fuchs, T., Demmer, C. & Wiezorek, C. (Hrsg.), Aufbrüche, Umbrüche, Abbrüche. Qualitative Bildungs-und Biographieforschung zwischen 1978 und 2018 (S. 273-292). Opladen: Budrich. Open Access Download: https://shop.budrich.de/wp-content/uploads/2021/05/9783847417019.pdf

Epp, A. (2022). Gewandeltes Professionsverständnis im Rahmen multiprofessioneller Zusammenarbeit in pädagogischen Dienstleistungsberufen? – Überlegungen zu einem berufsgruppenübergreifenden multiprofessionstheoretischen Ansatz. In N. Weimann-Sandig (Hrsg.), Multiprofessionelle Teamarbeit in Sozialen Dienstleistungsberufen. Interdisziplinäre Debatten zum Konzept der Multiprofessionalität – Chancen, Risiken, Herausforderungen (S. 15-28). Wiesbaden: Springer VS.

Epp, A. (2022). Vertrauen in die eigene (Bildungs-)Biographie befördern – Biographiearbeit im Handlungsfeld Schule. In E. Fuchs & M. Otto (Hrsg.), In Education We Trust? Vertrauen in Bildung und Bildungsmedien (S. 141-159). Schriftenreihe des Georg-Eckert-Instituts. Göttingen: V & R unipress.

Epp, A. (2022). Biografiearbeit im Rahmen von Supervision. Ungenutzte Potenziale für die Lehrer*innenbildung. In Zeitschrift für Schul- und Professionsentwicklung, 4, 3, 122-137. https://doi.org/10.11576/pflb-5223

Epp, André. (2023). Methodische Überlegungen zum Erfassen des biografischen Vergessens im Rahmen biografieorientierter qualitativer Längsschnittforschung. In Jörg Zirfas, Wolfgang Meseth, Thorten Fuchs & Malte Brinkmann (Hrsg.), Vergessen. Erziehungswissenschaftliche Figurationen (S. 53-70). Weinheim: Beltz Juventa.

Webseite https://www.ph-karlsruhe.de/personen/detail/Andr%C3%A9_Epp_109
E-Mail eppandre@web.de


Zurück zur Übersicht