MAXQDA Professional Trainer:
Andre Morgenstern-Einenkel
![]() |
|
Aktuelle Workshops | Videokurs MAXQDA 2018 Grundlagen: Projekterzeugung, Exploration, Codes & Codierungen für Einsteiger*innen
Online
Informationen |
Sprache | Deutsch |
Ort | Leipzig, Germany |
Workshop-Radius | Germany, Austria, Switzerland, worldwide |
Workshop-Angebot |
|
Methodenwissen |
|
Consulting/Beratung |
|
Trainerdetails | Als Dozent, Methodenberater und MAXQDA Trainer habe ich seit 2010 Workshops und Schulungen für ca. 1000 Studierenden, Doktoranden/-innen und erfahrene Forscher/-innen gegeben. Von 2010-2015 arbeitete ich in der Methodenlehre vom Institut für Soziologie der Universität Hannover. Seit 2016 bin ich hauptberuflich selbstständig als Berater und Dozent für qualitative Forschungsmethoden sowie als Auftragsforscher. Ich gebe die monatlichen Inhouse Workshops und die wöchentlichen deutschsprachigen Webinare für den MAXQDA Hersteller VERBI. Außerdem biete ich die einzigen deutschsprachigen Online-Lehrangebote zu MAXQDA (MAXQDA Fahrschule) und zur Qualitativen Inhaltsanalyse an. Zusätzlich bilden Forschungsprojekt-, Thesis- und Dissertationsberatung, Auftragsforschung und Evaluation sowie Inhouse Workshops und Schulungen mein Tagesgeschäft für diverse Typen von Klienten/-innen von Einzelpersonen über Hochschulen bis hin zu Behörden. Auswahl meiner Referenzen:
Sie finden weitere Referenzen und Meinungen von Kunden/-innen auf meiner Webseite, Facebook und Google. Sehen Sie sich auch die Evaluationsergebnisse und Videobeispiele in den Beschreibungen meiner Webinare an, die oben aufgelistet sind. Unabhängig von der Art der Dienstleistung biete ich an Ihre Wünsche und Bedürfnisse sowie an die Rahmenbedingungen und Notwendigkeiten Ihres Projektes angepasste Lösungen an. Um diese zu bestimmen, führen wir zunächst ein kostenloses und unverbindliches Sondierungsgespräch. Sind Sie noch nicht überzeugt? Testen kosten nichts dank Geld-zurück-Garantie. Fragen Sie danach! |
Veröffentlichungen | Offene Fragen auswerten – eine praktische Anleitung zur Kategorisierung von Freitextantworten und anderen qualitativen Daten für die Erzeugung von Mehrfachantwortensets: http://statistik-und-beratung.de/2020/09/offene-fragen-auswerten/ Einsatz von QDA-Software zur strukturierten Erzeugung von Mehrfachantwortensets für offene Fragen und Freitextantworten: http://statistik-und-beratung.de/2020/11/einsatz-von-qda-software-zur-strukturierten-erzeugung-von-mehrfachantwortensets-fuer-offene-fragen-und-freitextantworten/ Morgenstern-Einenkel, Andre; Keller, Daniela; Pehl, Thorsten (2019): Vermittlung von Methodenwissen über Webinare am Beispiel qualitativer Forschung. Potenziale für Coaching und raumunabhängige Forschungswerkstätten. In: Nicole Burzan (Hg.) (2019): Komplexe Dynamiken globaler und lokaler Entwicklungen. Verhandlungen des 39. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Göttingen 2018: http://publikationen.soziologie.de/index.php/kongressband_2018/article/view/1150 Baums-Stammberger, Brigitte; Hafeneger, Benno; Morgenstern-Einenkel, Andre (2019): „Uns wurde die Würde genommen“. Gewalt in den Heimen der evangelischen Brüdergemeinte Korntal in den 1950er bis 1980er Jahren – Aufklärungsbericht. Opladen, Berlin & Toronto: Budrich UniPress. Morgenstern-Einenkel, Andre; Luzar, Krzyzstof (2018): Evaluation des Programms ProScience. Mentoring in die Professur der Leuphana Universität Lüneburg. Lüneburg: ProScience, Leuphana Universität Lüneburg. Folge mir auf YouTube für kostenlose Inhalte: https://www.youtube.com/channel/UCxXS1Alyc7b2Ylbd31drHdQ |
Webseite |
https://methoden-coaching.de/ |
info@methoden-coaching.de |
|
Telefon | +49 (0)341 580 953 06 |
https://facebook.com/MethodenCoaching |
|
YouTube |
https://www.youtube.com/channel/UCxXS1Alyc7b2Ylbd31drHd |